MITGLIEDER

Webprofil Bild

KlimaKom eG

Die KlimaKom eG ist eine Genossenschaft bestehend aus Fachberater/innen für Kommunen, kommunale Einrichtungen und Organisationen zur strategischen Stadt- und Regionalentwicklung. Wir bieten eine ganzheitliche und systemische Beratung in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Innenentwicklung und Flächensparen, Demographischer Wandel sowie Energie und Klimaschutz. Wir unterstützen Kommunen und Regionen dabei, ihre Zukunftsfähigkeit erfolgreich zu sichern, die Energiewende vor Ort wirksam voranzutreiben und erarbeiten passende Handlungsgrundlagen, um eine nachhaltige Entwicklung erreichen zu können.
Wir setzen mit unserer Kommunikationskompetenz an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft an und sorgen für eine konstruktive und kreative Zusammenarbeit.
 


  • Kommunale und regionale Entwicklungskonzepte: Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte (ILEK), Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK), Integierte Gemeindeentwicklungskonzepte (IGEK), Lokale Entwicklungsstrategien (LES/LEADER), Dorfentwicklungskonzepte, Quartiersentwicklungskonzepte: Bestandsaufnahme und Analyse, Stärken-Chancen-Risiken-Bilanz (SWOT), Leitbild, Maßnahmenplanung, Umsetzungsbegleitung
  • Vitalitäts-Checks für die Ländliche Entwicklung
  • Global Nachhaltige Kommune im Rahmen der Agenda 2030: Umsetzung der Sustainability Development Goals (SDGs) der UN
  • Konzepte im Bereich Klimaschutz und Energiewende: Integrierte Klimaschutzkonzepte (IKSK), Energienutzungspläne (ENP), Umsetzungsbegleitung der Klimaschutzmanagements
  • Kulturkonzepte
  • Bürger- und Akteursbeteiligung: Ideenwerkstätten, Zukunftskonferenzen, Bürgerforum, Klausurtagungen, Lenkungsgruppen, Regionalkonferenzen, Workshops
  • Moderation von Gremien und Netzwerken, auch Konfliktmoderation/ Mediation
  • Gutachten und fachliche Expertisen in wichtigen Themen der Stadt- und Regionalentwicklung (z.B. demographiegerechte Stadtentwicklung, Einzelhandel, Folgekosten, klimafreundliche Bauleitplanung, Flächensparen uvm.)
  • Repräsentative zielgruppenorientierte Befragungen
  • Netzwerkaufbau
  • Förderanträge
  • Forschung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Resilienz und sozial-ökologische Transformation