KUMAS - Leitprojekt 2016
allgäumobil im Schlosspark - Freie Fahrt mit Bus und Bahn
Landkreis Ostallgäu, Marktoberdorf
Dreizehn beteiligte Kommunen im südlichen Ostallgäu und Oberallgäu sowie die Verkehrsunternehmen haben ein Angebot geschaffen, bei dem alle Urlaubsgäste die Busse & Bahnen kostenfrei nutzen können.
Im Dezember 2012 wurde zunächst ein dreijähriger Probebetrieb... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2016
Energieeffiziente Elektronik-Produktion - Wellenlöten mit niedrigschmelzendem Lot
Fujitsu, Augsburg
Standard-Lotlegierungen auf Basis von Zinn und Kupfer haben einen Schmelzpunkt von ca. 230°C. Bei Fujitsu in Augsburg wurde für das Wellenlöten in der Elektronik-Produktion eine niedrigschmelzende Legierung auf Basis von Bismut, Zinn und Silber mit einem Schmelzpunkt von nur 138°C erstmalig... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2015
UNSER LAND BIO ZUcker aus bayerischen Zuckerrüben - eine kleine und sehr erfolgreiche Sensation zum Wohle der Region!
Netzwerk UNSER LAND, Unterschweinbach
Er ist eine kleine Sensation in den Regalen der Supermärkte, der UNSER LAND BIO Zucker aus bayerischen Zuckerrüben. Die süße Verlockung brauchte jedoch eine lange Vorbereitungszeit.
Zunächst mussten BIO Landwirte gefunden werden, die den anspruchsvollen... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2015
Intelligentes Nahwärmenetz Dollnstein
Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdöR
Der Markt Dollnstein (rund 3.000 Einwohner) im Herzen des Altmühltals hat ein Nahwärmenetz für den „inneren Markt“ des Hauptortes geschaffen, das als sogenanntes „Kaltes Nahwärmenetz“ betrieben wird. Im Sommer wird mit Vorlauftemperaturen von ca. 30 °C gearbeitet, während... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2014
Energiesparende Betätigung nasslaufender Lamellenkupplungen
FZG - Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau, Außenstelle Augsburg; Kirstein GmbH technische Systeme, Augsburg; BMW AG, München
Lamellenkupplungen haben als Schalt- und Anfahrelemente zentrale Bedeutung für Pkw- und Nutzfahrzeug-Antriebsstränge. Sie zeichnen sich durch hohe thermische... weiterlesen
KUMAS - Leitprojekt 2014
Bioabfallvergärungsanlage mit Integration in die thermische Abfallverwertung
AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH, Augsburg
In der Abfallverwertungsanlage Augsburg (AVA) wurden seit 1994 jährlich ca. 60.000 t Bioabfälle kompostiert. Um das energetische Potenzial zu nutzen, hat die AVA eine Bioabfallvergärungsanlage errichtet. Basis war die Studie „Optimierung der Ökoeffizienz von... weiterlesen