31. August 2023: Bewerbungsschluss KUMAS-Leitprojekte
Die begehrte Auszeichnung wird im Jahr 2023 zum 25. Mal in Folge vergeben!
Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK Umweltprojekte in ganz Bayern. Innovationen für den aktiven Umweltschutz erhalten so Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und werden in der Markteinführung gefördert. KUMAS zeichnet jährlich herausragende Leistungen aus dem Umweltbereich aus. Der Titel "Offizielles... weiterlesen
Qaas - Quantron-as-a-Service. Das Q-Eco-System von QUANTRON
QUANTRON AG Gerstofen
KUMAS-Leitprojekt 2022
Die Vision der Quantron AG ist eine „grünere“ Welt. Mit emissionsfreien Nutzfahrzeugen leistet QUANTRON einen Beitrag zur Reduzierung
der CO2-Emissionen und damit für das Erreichen der globalen Klimaziele. QUANTRON will die Zukunft nachhaltig verändern. QUANTRON... weiterlesen
Betriebliche Mobilität - Landkreis unterstützt Unternehmen bei der Mobilitätswende
Landkreis Aichach-Friedberg
KUMAS-Leitprojekt 2022
Den Mobilitätswandel voranzutreiben und Unternehmen dabei zu unterstützen – das ist das Ziel des Landkreises Aichach-Friedberg.
Im Projekt Betriebliche Mobilität wurden für insgesamt sieben Unternehmen kostenlose Mobilitätsanalysen erstellt, aus denen konkrete... weiterlesen
Reparaturbonus des Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft im Landkreis Starnberg
AWISTA Starnberg KU
KUMAS-Leitprojekt 2022
Die Reparatur eines defekten Elektrogerätes ist in Bezug auf die Umweltauswirkungen der reinen Entsorgung vorzuziehen. Denn wer repariert,
statt neu zu kaufen, vermeidet Abfälle, spart Ressourcen. Aus diesem Grund hat das AWISTA Starnberg KU zum 01. Januar 2022... weiterlesen
Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030
eza! Service GmbH, Kempten
KUMAS-Leitprojekt 2021
Eine Region wird klimaneutral
Mit dem Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 wird die Region zum Vorreiter beim Thema Klimaschutz. Die teilnehmenden Unternehmen, Kommunen und Institutionen verpflichten sich, freiwillig bis spätestens zum Jahr 2030... weiterlesen
Entwicklung und Validierung eines wasserbasierten Schmierstoffs für Getriebeanwendungen
Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität München
KUMAS-Leitprojekt 2021
Konventionelle Getriebeschmierstoffe bestehen meist aus fossil-basierten Ölen, sind nicht umweltverträglich und in brandkritischen Bereichen häufig bedenklich. Aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich jedoch Polymere in Pulverform gewinnen, die unter Zugabe von... weiterlesen
Einsparung von Energie, Wasser und weiteren Ressourcen durch Anpassung von Kernprozessen
BSH Hausgeräte GmbH, Dillingen
KUMAS-Leitprojekt 2021
Bei der Produktion von Geschirrspülern am Standort Dillingen war in der Vergangenheit ein hoher Energie- und Frischwassereinsatz für die Herstellung von Bauteilen notwendig. Verantwortlich dafür waren die notwendigen Wasch- und Passivieranlagen. Durch die Optimierung... weiterlesen