Bayerische Wassertage


 

18. Bayerische Wassertage am 15./16. November 2023

Wieder in Präsenz im Bayerischen Landesamt für Umwelt, Augsburg

Gefährdet der Klimawandel die Wasserversorgung?

Es zeichnet sich ab, dass auch das Jahr 2023 wiederum von Dürre und extremer Hitze geprägt sein wird und in weiten Teilen Deutschlands Trockenheit den Wasserhaushalt negativ beeinflusst. Obwohl die Frühlingsmonate noch von ergiebigen Niederschlägen geprägt waren, ist die Grundwasserneubildungsrate – wie schon seit Jahren – rückläufig. Zudem treten die von den Klimaforschern prognostizierten negativen Auswirkungen schon viel früher ein als vorausgesagt.

Die 18. Bayerischen Wassertage werden sich in der UNESCO Welterbestadt Augsburg der Frage widmen, wie sich der Klimawandel künftig noch auf den Wasserhaushalt auswirken wird und wie die Wasserversorgung im Allgemeinen und die Trinkwasserversorgung im Speziellen sichergestellt werden kann. Dabei werden auch unkonventionelle Konzepte vorgestellt, wie z. B. die Wassergewinnung aus Kläranlagenablaufwasser in Dubai – ein Projekt des KUMAS-Mitglieds Abwa-tec aus Oberndorf.

Die Bayerischen Wassertage präsentieren sich als wichtiger Treffpunkt und Austauschplattform für Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und Abwasserentsorgung, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros und dienen dem Update zu wasserrechtlichen und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen.

Die Themenschwerpunkte 2023:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft
  • Wasserversorgung bei fortschreitendem Klimawandel
  • Wassergewinnung neu gedacht/Wassergewinnung konkret
  • Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht und im Gewässerschutz
  • Novelle der Trinkwasserverordnung
  • PFAS – Konsequenzen aus der ubiquitären Belastung
  • Niederschlagswassermanagement/Starkregen/Sturzfluten

Das Tagungsprogramm und die Referent*innen der 18. Bayerischen Wassertage

Fachausstellung:

Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Besuchern präsentieren.

Anerkannte Fortbildung:

  • Betriebsbeauftragte für den Gewässerschutz nach WHG können ihre Kenntnisse auffrischen und ihrer gesetzlich geforderten Fortbildungspflicht nachkommen.
    Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zur Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
  • Die Tagung ist von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIKa) als Ingenieurtechnische Fortbildung (allgemein berufsbezogen) anerkannt. Weitere Informationen finden Sie auf der BayIKa-Website.

Ermäßigungen für KUMAS-Mitglieder und Behördenvertreter:
KUMAS-Mitglieder und Vertreter von Behörden erhalten ermäßigte Teilnahmegebühren!

Die Kooperationspartner der 18. Bayerischen Wassertage:

Die Unterstützer der 18. Bayerischen Wassertage: