

Einsparung von Energie, Wasser und weiteren Ressourcen durch Anpassung von Kernprozessen
BSH Hausgeräte GmbH, Dillingen
KUMAS-Leitprojekt 2021
Bei der Produktion von Geschirrspülern am Standort Dillingen war in der Vergangenheit ein hoher Energie- und Frischwassereinsatz für die Herstellung von Bauteilen notwendig. Verantwortlich dafür waren die notwendigen Wasch- und Passivieranlagen. Durch die Optimierung von Kernprozessen, wie dem Schweißverfahren sowie die Umstellung auf einen biologisch abbaubaren Schmierstoff konnte der Passivier- und Waschprozess komplett entfallen.
Der Entfall dieser Prozesse führte zu einer erheblichen Reduktion des Strom- und Gasverbrauchs, der zudem mit einer signifikanten CO2-Einsparung einhergeht. Zusätzlich wurde dadurch der Frischwasserbedarf am Standort deutlich verringert und durch die Prozessoptimierungen eine deutliche Reduzierung von Schadstoffeinträgen in das Abwasser erreicht.
Einsparungen pro Jahr:
1.650 t CO2
1.360 MWh Strom
5.300 MWh Gas
23.700 kg Ölbasiertes Schmiermittel
7.400 m3 Frischwasser
6.760 m3 Abwasser
BSH Hausgeräte GmbH
Robert-Bosch-Straße 16
89407 Dillingen a. d. Donau