Berufsschule Mindelheim erhält Exzellenzpreis der EU
KUMAS gratuliert seinem Mitglied Staatliche Berufsschule Mindelheim ganz herzlich!
Das ausgezeichnete Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Internationalisierung handlungsorientiert umgesetzt und in den Schulalltag integriert werden kann. Die Berufsschule Mindelheim ermöglicht deutschen und englischen Jugendlichen im Rahmen des Erasmus+ geförderten Projekts einen fundierten... weiterlesen
KUMAS-Leitprojekte im HSA-transmitter
Gemeinsame Ausstellung des KUMAS UMWELTNETZWERKS und der Hochschule Augsburg
Die Hochschule Augsburg und das KUMAS UMWELTNETZWERK pflegen eine über zwanzigjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsames Ziel ist, Wissen und Umweltkompetenz weiter wachsen zu lassen und so die Fachkräfte für eine nachhaltige Entwicklung auszubilden.
Das breite Spektrum der Nachhaltigkeit lässt... weiterlesen
Gemeinsam unter 50!
KUMAS-Mitglied Allgäu GmbH startet Kampagne
Die Corona Zahlen sind nach wie vor zu hoch – auch im Allgäu. Darauf weist das KUMAS-Mitglied Allgäu GmbH hin und will die Zahlen mit einer Kampagne unter den 7-Tage-Inzidenzwert 50 drücken.
Dafür müssen aber (nicht nur) alle Allgäuer*innen etwas tun. Und zwar gemeinsam. Jetzt geht es darum, aufeinander acht... weiterlesen
KUMAS-Leitprojekte 2020 ausgezeichnet!
Preisträger für herausragende Leistungen der Umweltkompetenz geehrt
Seit Gründung im Jahr 1998 vergibt der Förderverein KUMAS e. V. die Auszeichnung "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS". Bisher konnten so 72 Projektträger ausgezeichnet werden, die besondere Umweltkompetenz bewiesen haben.
Mit dem Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS... weiterlesen
Marktstudie über nachhaltige Gebäude
Ramboll Deutschland GmbH lädt zur Teilnahme an Studie ein
KUMAS-Mitglied Ramboll Deutschland GmbH lädt zur Teilnahme an Ramboll‘s diesjähriger Marktstudie über nachhaltige Gebäude ein. Durch Ihre Teilnahme an dieser Online-Umfrage tragen Sie dazu bei, den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und nachhaltiger Baupraktiken zu erfassen und... weiterlesen
Wasserstoff als alternativer Energieträger im Ostallgäu?
1. Strategiedialog der Wasserstoffregion Ostallgäu im Projekt HyStarter
Über 40 Interessierte aus Industrie, Logistik, Entsorgung und Forschung trafen sich am Donnerstag, 8.10.2020 im Landratsamt Ostallgäu, um über... weiterlesen
Wasserstoffsystemstudie des bifa Umweltinstituts
Umweltminister Glauber überreicht Förderbescheid
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, und Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer
Geschäftsführer der Freien Wähler, besuchten bifa am 5.10.2020.
Staatsminister Glauber überreichte dem bifa Umweltinstitut einen Förderbescheid in... weiterlesen